Sensationsfund im Feuerwehrhaus

Ein besonderes Highlight 2024

Das Feuerwehrhaus erhält innen und außen einen neuen Anstrich, die Möbel werden gereinigt, und teilweise neu gestellt. So mancher Raum wird ein wenig neuer gestaltet. Na ja, wer kennt das nicht, bei dieser Gelegenheit wird auch gleich einmal entrümpelt. Im Laufe der Zeit sammelt sich so vieles an. „Da schauen wir einmal drüber“ meint unser Kommandant Thomas Steiner.

Und siehe da – In einem längst vergessenen Kasten, der gefühlt eigentlich immer schon dort stand seit wir uns alle erinnern können, im untersten Regal, taucht ein Stapel verstaubter alter Bücher und – nicht weniger verstaubt, aber sorgfältig zusammengebunden – zwei uralte Aktenbündel.

Wir fragen uns „Was ist denn das ….. ? Schriftstücke in einer uns heute fremden Schrift?!“ Plötzlich die Erkenntnis:

Die Gründungsdokumente aus dem Jahre 1872 !

Wir finden amtlichen Urkunden, Sitzungsprotokolle, Standesverzeichnisse, Inventarlisten und Schriftverkehr aus unserer Gründungszeit 1872 bis hin zum 1. Weltkrieg, teilweise sogar bis 1970 und weiter!

Das ist unsere Geschichte!

Die Schriftstücke dokumentieren die Ereignisse in unserer Heimatgemeinde, die im Jahre 1872 zur Gründung der „Freiwilligen Turner Feuerwehr Pfaffstätten“ führten, die Anordnungen der Gemeindeführung und die Bildung eines Gründungskomitees, die ersten Wahlen eines Kommandos, die Beschlussfassung und Abstimmung zur Gründung, die amtliche Genehmigung der Bezirkshauptmannschaft Baden, die ersten Vereinssatzungen, der Ankauf der ersten Uniformen, usw..

Es ist unglaublich, aber das sind die Dokumente und Unterlagen, die wir eigentlich schon seit langer Zeit gesucht haben und vermisst glaubten. Uralte Fahrtenbücher, Rechnungen, Kassabücher, Protokolle, Chroniken, alles hangeschrieben in einem Gemisch aus deutscher Kurrentschrift, Sütterlin und lateinischer Schrift. Die Texte sind zumeist in einer uns heute schwer verständlichen, aber damals üblichen Ausdrucksweise, verfasst von Menschen, die vor 150 Jahren lebten.

Dieser Sensationsfund ermöglicht uns weit in die Vergangenheit zu blicken.

Die Geschehnisse der letzten 150 bis 200 Jahre in unserem Heimatort fein säuberlich notiert. Die gesamte Entwicklung des vorbeugenden Brandschutzes und der Brandbekämpfung der letzten rund 200 Jahre bis hin zur heutigen modernen Freiwilligen Feuerwehr in Pfaffstätten.

Jetzt wartet sehr viel Arbeit auf uns. Diese Unterlagen müssen alle erhalten, digitalisiert und ausgewertet werden. Natürlich haben wir schon mit dem Heimatmuseum und dem Heimatkundeverein Kontakt aufgenommen und stehen in einem regen Austausch. Man darf sich aber jetzt schon freuen auf die vielen neuen Einblicke in die Geschichte unserer Heimatgemeinde.

Nachfolgend ein erster kleiner Vorgeschmack.

Das Protokoll der Gründungsversammlung vom 8. Dezember 1972. Originaltext aus dem Feuerwehrarchiv Pfaffstätten, enthalten im „Sitzungs-Protokoll der Freiwilligen Turner-Feuerwehr Pfaffstätten“ Seite 9-11.

Transkribiert von SB-FG EOL Karl R. Piffer.

Protokoll

(Anm. Datum unleserlich – Annahme)
8. Dezember.872 (Anm.: Abk. für 1872)

Aufgenommen in der Gemeinde Pfaffstätten.

Gegenwärtige.

  1. der Bürgermeister Herr Michael Baumgartner als politischer Vertreter.
  2. das Gründungskomittee der freiwilligen Turner Feuerwehr.
  3. 48 von 56 bis heute eingezeichnete Mitglieder der freiwilligen Turner Feuerwehr

Veranlassung.

Konstituierung der freiwilligen Turner Feuerwehr Pfaffstätten
Wahl der Feuerwehr Leitung
Statuten Vorlage
Besprechung über Montirung und Ausrüstung
Die Verhandlung wird geleitet durch den Obman Herrn Wenzel Jonas; als Schriftführer Herr Julius Zott.

Verhandlung.

Nach Verlesung des Mitglieder=Aufnahmeprotokolls in welchen sich bis heute die Namen von 56 Mitgliedern befinden und wovon sich 48 Mitgl. als anwesend meldeten, wurde derselben die Konstituirung der freiwilligen Turner = Feuerwehr Pfaffstätten als nechter (Anm.: nächster) Grund der der Versammlung bestand gegeben sinn ( Anm.: vermutlich „sein“) auf (Anm.: kann auch als „auch“ gedeutet werden) wurde der ( Anm.: möglich wäre auch „den“) Statuten Entwurf verfaßt von Hr. Wenzel Jonas vorgelesen und erklärten die Anwesenden einstimmig daß obbenanter Entwurf als die Satzungen der freiw. Turner Feuerwehr Pfaffstätten angenommen wird. Auf Grund dessen wurde zur Wahl der Leitung geschritten u. folgende Herrn gewählt.

Herr Wenzel Jonas als Hauptman
Herr Josef Bauer als Hauptmanstellvertr.
Herr Josef Holzer als Zeugmeister

Für die Steiger = Abtheilung wurden als Rottenführer
Herr Johann Strassner
Alexander Thomasser

Für die Abtheilung der Löschmänner wurden als Rottenführer gewählt.
Herr Florian Österreicher
Herr Franz Schwarz
Herr Josef Kottinger

Weiters wurden für die Geschäfte der Feuerwehr gewählt:
Herr Julius Zott als Schriftführer
Herr Anton Wöber als Säckelwart

Die Gewählten erklären die Wahl anzunehmen. Schließlich wurde die Leitung der Feuerwehr ermächtigt nach Maßgabe der verfügbaren Geldmittel des Feuerwehr=Säckels u. nach deren besten Ermessen die Montirung u. Ausrüstung der fr. Feuerwehr Pfaffstätten ehestens zu veranlassen  und die Manschafts = Abrichtung in Gang zu setzen. Sohin wurde dieses Protokoll geschlossen und gefertigt.

Nachträglich wurde der Übertritt des Herrn Alexander Thomasser von der Steiger in die Löschabtheilung und des Herrn Franz Schwarz von der Lösch= in die Steigerabtheilung zur Kenntnis genommen.

Schließlich wurde auch die Wahl des Herrn Mathias Fuchs als Rottenführer für die Löschabtheilung vorgenommen und auch von denselben angenommen.

       Mithin nachstehende Fertigungen.
Wenzel Jonas
Josef Bauer
Alexander Thomasser
Florian Österreicher
Josef Kottinger

Anmerkung:

Transkribiert wurde der originale handschriftlich verfasste Text, vermutlich eine unmittelbare Mitschrift der Ereignisse vom 8.12.1872. (Verfasst in deutscher Kurrentschrift, Sütterlin und lateinischer Schrift),

Unserer besonderer Dank gilt unserem EOLM Karl Piffer (re im Bild) für die Erarbeitung dieses Berichtes!

Weitere Interessante artikel

Übung

Übung

Übungsthema PKW Bergung; Grundlagenschulung diverser Techniken. Danke an unser tolles Ausbildungsteam

mehr lesen
Rückblick FF FEST 2025

Rückblick FF FEST 2025

Wir blicken auf ein erfolgreiches Feuerwehrfest 2025 mit zahlreichen Besuchern zurück. Am Freitag begann unser Feuerwehrfest mit der musikalischen Unterhaltung der FM Wienerwald und auch in der Blaulicht -Bar wurde am Abend noch lange gefeiert. Der Festbetrieb am...

mehr lesen
VS ÜBUNG

VS ÜBUNG

Am 22.05.2025 hatten wir gemeinsam mit der FF Baden Stadt am Vormittag, eine Übung in der Volksschule Pfaffstätten. Übungsannahme: Brandausbruch im 2. Obergeschoß- 5 Vermisste Personen (4 Kindern und der Schulwart) Ziel der Übung: Evakuieren- Zusammenarbeit mit den...

mehr lesen
VS Besuch FF Pfaffstätten

VS Besuch FF Pfaffstätten

Gestern Vormittag, den 26.05.25 waren zwei 3te Klassen der Volksschule Pfaffstätten im Zuge des Sachunterrichts in der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffstätten zu Besuch. Wir konnten ihnen unsere Aufgaben aber auch die wichtigsten Punkte für das Absetzen eines Notruf...

mehr lesen
Feuerwehrübung

Feuerwehrübung

Heute hatten wir eine Übung zum Thema „Umgang mit der Motorsäge und Baumschnitt“. Ziel war es, unsere Einsatzkräfte im sicheren und effektiven Einsatz der Motorsäge zu schulen und die richtigen Techniken beim Baumschnitt zu üben. Unter Anleitung von Peter Linsbichler...

mehr lesen
Rückblick Florianimesse Pfaffstätten

Rückblick Florianimesse Pfaffstätten

Vergangenes Wochenende, fand am Samstagabend den 04.05.25, die traditionelle Florianimesse in Pfaffstätten beim Florianimaterl statt. Zahlreiche Besucher nahmen an der Gedenkmesse an den Schutzpatron der Feuerwehren den Heiligen Florian teil. Wir wünschen allen...

mehr lesen
Übung Absturzsicherung

Übung Absturzsicherung

Am 24.4. 2025 fand in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffstätten eine Schulung zum Thema Absturzsicherung statt. Geleitet wurde der Vortrag von Markus Ebermann, einem erfahrenen Experten der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen. Die Schulung richtete...

mehr lesen
noch mehr Ehrungen

noch mehr Ehrungen

Wir freuen uns über die Ehrungen beim Abschnittsfeuerwehrtag Traiskirchen am 4.4.2025: Ehrung der ff Pfaffstätten für die Hochwassereinsätze OBM Thomas Piffer & OV Günter Wurzer für 25 Jahre FeuerwehrzugehörigkeitLM Robert Strasser & ELM Harald Wurglitsch...

mehr lesen

Geschichte

Kommando

Mannschaft

Jugend

Mitglied werden!

11 + 14 =