Am Mittwoch, den 22.3. fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum Pfaffstätten statt. Zu Gast waren neben unserem Bürgermeister Christoph Kainz, auch Feuerwehrabschnittskommandant BR Oliver Stocker des AFKDO Traiskirchens. Begrüßt wurde natürlich durch Kommandant HBI Steiner. Von BR Stocker folgte ein wichtiger Vortrag zum Thema Black Out und wie der Abschnitt Traiskirchen dafür vorbereitet ist. Bürgermeister Kainz sprach anschließend von der Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehr für die Gemeinde und lies nochmal die Erinnerung an das phänomenale Feuerwehrfest (gleichzeitig 150 jähriges Bestehen) von 2022 Revue passieren. OBI Stephan Weil führte weiter durch die Agenda.
Unser Mannschaftsstand betrug mit 31.12.2022 101 Mitglieder, davon 72 Aktive-, 12 Reserve- und 18 Jugend-Mitglieder. Das entspricht 9 Neuzugängen im letzten Jahr.
Das Einsatzjahr 2022 setzte sich wie folgt zusammen: Wir haben insgesamt 74 Einsätze abgearbeitet (58 Technische Einsätze, 4 Schadstoffeinsätze, 11 Brandeinsätze, 1 Brandsicherheitswache). Somit waren wir mit 597 Mitglieder 1087 Stunden im Einsatz.
Wie viele wissen, setzt sich so ein Jahr nicht nur aus Einsätzen zusammen. Um die Einsatzfähigkeit aufrecht zu erhalten, braucht es Übungen, Wartungsarbeiten, Sitzungen, Besprechungen, Verwaltungstätigkeiten, öffentliche Auftritte und natürliche unsere Jugendstunden. Die Summe aller dieser Tätigkeiten (ohne Einsätze) betrug 2022 fast 10000 Stunden.
Wie jedes Jahr, ist eines der Highlights unserer Mitgliederversammlung die Angelobung und Beförderung der Mitglieder. Angelobt wurden Katharina Kolbert, Andrea Knirsch, Stefan Schnötzinger und Bianca Sandu. Befördert wurde Georg Schützl zum SB (Sachbearbeiter) und Florian Pausweg zum FM (Feuerwehrmann) – Gratulation an alle.
Beendet wurde die Mitgliederversammlung mit den Dankesworten unseres Kommandant HBI Thomas Steiner an alle KameradInnen für den unermütlichen – freiwilligen – Einsatz im Jahr 2022. GUT WEHR




